Datenschutzerklärung Feuerwehr Kürnach
Ich willige ein, dass die Freiwillige Feuerwehr Kürnach als verantwortliche Stelle der Zusatzalarmierung, meine erhobenen personenbezogenen Daten wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Handynummer, Endgerätetyp und Qualifikationen innerhalb der Feuerwehr im Rahmen einer EDV-Unterstützen Zusatzalarmierung (aPagerPro App) und der Kontaktaufnahme bei Störungen dieser, verarbeitet und genutzt werden. Eine Übermittlung von Daten an übergeordnete Institutionen (z.B. Gemeinde) findet nicht statt. Eine Datenübermittlung an Dritte außerhalb findet mit Ausnahme an die Alamos GmbH Gebäude 9, Werner Von Siemens Straße 6, 86159 Augsburg und deren Server (Dienstleister der Zusatzalarmierung), nicht statt. Eine Datennutzung für Werbezwecke findet ebenfalls nicht statt. Bei Beendigung der Mitgliedschaft werden die personenbezogenen Daten gelöscht, soweit sie nicht entsprechend der gesetzlichen Vorgaben aufbewahrt werden müssen. Jedes Mitglied hat im Rahmen der Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes n.F. (DSAnpUG EU) das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die zu seiner Person bei der verantwortlichen Stelle gespeichert sind. Außerdem hat das Mitglied, im Falle von fehlerhaften Daten, ein Korrekturrecht.
Die Empfangenen Daten sind ausschließlich für den Dienstgebrauch. Die Daten dürfen dritten nicht zugänglich gemacht werden und müssen nach dem Einsatz sofort gelöscht werden. Beschwerdestelle ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Promenade 27 91522 Ansbach.
Die Einbindung von Alarmierungskräften in das Alarmierungssystem erfolgt auf freiwilliger Basis, auf Antrag. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist demzufolge die Einwilligung des Betroffenen gem Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.
Zudem ist gemäß Art. 4 Abs. 1 BayDSG ist die Verarbeitung personenbezogener Daten durch eine öffentliche Stelle zulässig, wenn sie zur Erfüllung einer der öffentlichen Stelle obliegenden Aufgabe erforderlich ist.
Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die Gemeide Kürnach, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet durch:
Datenschutzerklärung Alamos GmbH
Datenschutzerklärung aPager PRO Android